Freitag, 26. Dezember 2008
Der Jahreswechsel steht vor der Tür
Seit ich einen Blog haben, den mir die liebe Hilde eingerichtet hat, wofür ich ihr sehr dankbar bin, hat sich mir eine neue Welt geöffnet und ich durfte viele neue Bekannschaften knöpfen, die ohne Blog nicht möglich wären !
Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch in ein gesundes und glückliches 2009 !
Mögen eure Träume und Wünsche in Erfüllunge gehen.
Liebe Grüsse Ruth
Sonntag, 21. Dezember 2008
Sonntag 21.12.08, letzte Bestellung fertig genäht !
Diese Bestellung ist bei mir nicht richtig gespeichert worden und erst als sie mich frage, wie es den 4 Sets gehe, erinnerte ich mich wieder daran !
Nun habe ich noch einen Endspurt hingelegt und die 4 Tischsets fertig genäht.
Morgen gehe ich zu Erika in die Massage und kann ihr auch die Sets übergeben.
Weihnachten kann kommen !
Sonntag, 21. Dezember 2008
Die Stülpli habe ich mit einer "Restenwolle" nach der Anleitung von Rinas Pulswärmer gestrickt.
Da die Wolle etwas dicker ist als in der Anleigung angegeben, habe ich nur 32 Maschen angeschlagen und die Länge ist für meine Hand genau richtig.
Bei meinem heutigen Sonntashundelauf habe sie sich gut bewährt !
Ich möchte mich bei Rina nochmals für die Anleitung der tollen Pulswärmer bedanken!
Ein Paar rote Handschuhe mit Zopfmuster ist diese Woche auch noch fertig geworden und genau richtig für die Winterzeit.
Sonntag, 14. Dezember 2008
Die Martsaison 2008 ist beendet !
Die Erwartungen von den verschiedenen Teilnehmerinnen waren sehr gemischt.
Die Tische waren auf zwei Etagen verteilt und je nach dem wo man plaziert war, wurde der Stand mehr oder weniger besucht.
Ich hatte das Glück, in der Nähe des Eingangs meine Sachen zu präsentieren und bin mit meinen Verkäufen sehr zufrieden. Auch nette Diskussionen kamen nicht zu kurz. Zudem war es warm und wetterunabhängig.
Fazit: Der Markt war für mich ein voller Erfolg und ich werde das nächste Jahr wieder mitmachen wenn ich die Möglichkeit dazu habe.
Dienstag, 2. Dezember 2008
Stricktreffen
Das Treffen findet alle 14-Tage am Montagnachmittag von 14.00 bis 17.00 statt. Der Unkostenbeitrag beträgt Fr. 5.00 pro Nachmittag.
Beim Stricktreffen ist Jedermann/Frau willkommen der selbständig das schöne Hobby des "Strickens" ausübt und gerne mit Gleichgesinnten zusammen kommt zum Stricken und Plaudern bei einem Kaffee !
Hier die Daten für das erste Halbjahr 2009
19. Januar 2009
02. Februar 2009
16. Februar 2009
02. März 2009
16. März 2009
30. März 2009
Osterpause
20. April 2009
04. Mai 2009
18. Mai 2009
Pfingstpause
08. Juni 2009
22. Juni 2009
Sie finden mit in der Nähe von Dietikon. Ich bin mit dem Bus ab Dietikon in 15 Minuten zu erreichen oder ab Autobahnausfahrt Dietikon/Spreitenbach in 5 Minuten.
Für Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Mein Mail info@atelier-ruth.ch
Montag, 1. Dezember 2008
2. Dezember 2008, Marktbericht vom Freitag und Sonntag
Es hatte viele Familien mit Kinder denn auch der Samichlaus kam vorbei und nachdem man ihm ein Sprüchlein vorgetragen hatte wurde man vom Schmutzli mit einer Gabe belohnt ! Auch ich konnte spontan ein Sprüchlein aus der Kindheit vorgetragen und erhielt als Belohnung einen Gritibäntz.
Meine Handschuhe mit und ohne Finger sowie Stülpli waren bei mir sehr gefragt. Auch einige von meine Lavendelmäuse wechselten das Domizil.
Fazit, der Markt war schön und Stimmungsvoll, dazu trug auch das Schneeschäumlein bei, wenn nur das ganze Abräumen danach nicht wäre !
Am Sonntag nahm ich dann am Weinachtsmarkt in Wettswil/a.A. teil. Der Markt ist gross und findet an verschiedenen Orten satt und war wie immer, sehr gut Organisiert.
Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und der Besucherstrom war auch dem entsprechend. Vom Freitag hatte ich schon etwas Übung mit dem Anbringen der Weihnachtsdeko und vor der grosse Ansturm kam, konnte ich noch selber einen Gang durch den Markt machen und das Angebot begutachten.
Bei mir wurde aus meinem ganzen Sortiment eingekauft, von Hand- und Einkaufstasche, Lavendelartikel und Stricksachen, wie Dreiecktuch, Handschuhe, Stülpli , Damen- und Herrensocken.
Fazit, der ganze Markt war toll inkl. schönem Wetter und gutem Umsatz, was will man mehr !
Neue Leute hatte ich auch Kennengelernt und solche die sich für meinen neuen Shop interessieren.
Mein Shop ist eröffnet, abgesehen von ein paar Kleinigkeiten, die im laufe der Woche noch bereinigt werden.
Mittwoch, 19. November 2008
19.11.2008 Ein Dreiecktuch und ein Korkenziehschal sind fertig geworden.
Ich habe das Lochmuster etwas abgeändert und linke Maschen oberhalb der Lochreihen gestrickt. Auf den Fotos ist das jedoch nicht so gut sichtbar. Das Tuch ist mit Mohair gestrickt.
Diese Lochmuster hat es mir angetan und ist schon bei diversen Tüchern eingeflossen. Ich habe unten mit 3 Maschen begonnen und dann aufgenommen bis vier Knäuel Mohair verstrickt waren.
Ein schwarzer Korkenziehschal ist auch noch fertig geworden. Es ist eine mühsame Strickerei wenn am Schluss gegen 2'000 Maschen auf der Nadel sind !
Dienstag, 18. November 2008
Meine Marktdaten bis zum Jahresende
Sonntag, 16. November 2008
16. Nov. 2008, Geburtstagsgeschenk für Käthy
Die Arbeiten für meine neue Homepage mit Shop nimmt mehr Zeit in Anspruch als ursprünglich geplannt, aber wie heisst es so schön "gut Ding muss Weile haben"!
Zwischendurch bin ich auch immer an "Bestellungen" auf ein bestimmtes Datum und für meine liebe Freundin Käthy habe ich den Korkenziehschal mit passenden Handschuhen gestrickt. Sie hat sich eine Farbe gewünscht die zu grau und rosa passt.
Ich möchte nochmals von meinem Plan für einen "Stricktreff" in meinem Lädeli berichten.
Nach ersten Reaktionen stelle ich mir das Zusammentreffen am Nachmittag vor und ich glaube der "Montag" wäre ein guter Tag. Von der Zeit her könnte ich mir von 14.00 - 17.00 Uhr alle 14 Tage vorstellen.
Frage an alle, wer hätte Lust für einen Stricktreff, in der Nähe von Dietikon, ab Montag 19. Janurar 2009 ?
Ich bin mit dem Bus ab Dietikon gut zu erreichen oder mit dem Auto (5 Min ab Autobahnausfahrt Dietikon/Spreitenbach).
Sonntag, 2. November 2008
1. November 2008 das Stricken und Nähen muss warten !
Das "Gerüst" besteht bereits und ich bin fleissig am fotografieren meiner Sachen und die Artikel in meinem zukünftigen "Shop" am einfüllen. Ich hätte nicht gedacht, dass dieses "Einfüllen" so arbeitsintensiv ist ! Doch wenn die Homepage einmal steht sind nur noch die Mutationen zu machen.
Ich melde sofort wenn mein "Shop" eröffnet ist.
Zugleich eröffne ich auch mein "Lädeli" an meinem Domizil. So können meine Sachen im Internet oder in meinem "Lädeli" gekauft werden.
Auch möchte ich in meinem "Lädeli" einen Strick-oder Basteltreff abhalten. Mir würde so alle vierzehn Tage vorschweben und die Zeit (Nachmittag oder Abend) würde ich nach den Wünschen der Teilnehmerinen ansetzen.
Wer hätte Lust auf einen Stricktreff in der Nähe von Dietikon ? Ich freue mich auf eure Antwort !
Das 2009 beginnt für mich mit neuen Herausfordrungen und ich freue mich darauf !
Mittwoch, 22. Oktober 2008
Am Samstag 25. Oktober 2008 ist Markt in Birmensdorf
Montag, 13. Oktober 2008
Beim tollen Wochenende in den Bergen habe ich meine Batterien aufgeladen !
Mittwoch, 8. Oktober 2008
Auch Männer mögen warme Füsse !
Die Socken sind eine Bestellung die am Samstag 25.10.08 auf dem Markt im Birmensdorf abgeholt werden. (Marktdauer 9.00-12.00 Uhr)
Muster: 2 Maschen rechts, 2 Maschen links über 4 Gänge dann 2 Gänge glatt und dann wieder 4 Gänge 2 Maschen rechts, 2 Maschen links, stets wiederholen ....................
Donnerstag, 2. Oktober 2008
Neues Dreiecktuch angestrickt am 2.10.2008
Abwohl ein Tuch noch nicht fertig ist habe ich ein Neues angestrickt !
Hilde hatte das Tuch am Markt in Birmensdorf dabei und dieses Modell mit Mittelmasche hat mir sehr gut gefallen.
Das Originalmuster habe ich etwas abgewandelt und zwar sind bei meinem Tuch 4 Maschen für den Rand und 3 Maschen als Mittelmaschen.
Ich verwende Sockenwolle "Hot Socks 100 Colori", 75% Schurwolle und 25% Polyamid. Gestrickt wird mit Nadeln Nr. 3.
Samstag, 27. September 2008
Der Herbschtmärt in Birmensdorf wie er im Buche steht !
Der Herbschtmärt vom Samstag 27.9.2008 in Birmensdorf fand bei gutem Herbschtwetter statt. Die Taschen mit den Blachen und Plastikabdeckungen konnte mit gutem Gewissen zuhause gelassen werden und so hatte ich wieder etwas mehr Platz im Auto um auch Hildes Marktsachen zu transportieren.
Eine starke Erkältung mit "fliessender" Nase machte mir den Start etwas schwer doch als das Marktleben im vollem Gange war geriet meine Nase in Vergessenheit und der Griff zum Taschentuch automatisch.
Mein lieber Hund "Vroni" war natürlich auch wieder mit von der Partie und freute sich riessig über Besucher die sie kannte oder Neue die ihr die geliebten "Streicheleinheiten" verpassten !
Hildes Bedenken, dass sie zuwenig Sachen für den Markt habe und damit über leeren Platz auf dem Tisch verfüge, war völlig unbegründet ! Sie freute sich und natürlich auch ich, über den Besuch von Tante Trudi mit Tochter und Mann. Tante Trudi offerierte ihrer Tochter eine Tasche aus meinem Sortiment, was der Anfang war von meinem grossartigen Verkauf am Herbschtmärt!
Ich konnte vier Taschen verkaufen und somit mit meinen "Eigenkreationen", die ich mit viel Herzblut herstelle, die neuen Besitzerinnen zu glücklichen Taschenträgerinnen machen.
Nebst Taschen hatte ich auch von meinen Necessairs, Babyfinkli, Handschuhe mit und ohne Finger, Stülpli und Lavendelkissen verkauft.
Mittwoch, 24. September 2008
Herbscht Märt in Birmensdorf am Samstag 27.9.2008
Von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr kann an den verschiedenen Ständen eingekauft werden was das Herz begehrt !
Ich war auch noch fleissig und habe neue Jeans-Anhängetaschen mit dem Deckel in der "Chenille" Technik genäht.
Meine neuen Anhängetaschen mit Fotofach im Deckel möchte ich auch am Herbscht Märt vorstellen. Bei meinen Taschen kann die Foto jederzeit ausgewechselt werden und ist nicht fix auf den Deckel aufgedruckt. So ist der aktuelle "Liebling" immer dabei!
Ich bin am Stand Nr. 39 zu finden und freue mich auf jeden Besuch !
Dienstag, 23. September 2008
Jetz haben wir schon "Poncho" Wetter am 23.9.2008 !
Es ist ein fester Wollstoff den ich mit der Zick-Zack-Schere zu Stücken von 26/43 cm zugeschnitten habe. Davon 4 Stücke zusammengenäht ergeben ein Stück von 50/90 cm und das 2mal. Nun werden die beiden Stücke noch am richtigen Ort aneinander genäht und der Poncho ist bereit für den Ausgang !
Das Foto ist nicht so richtig aussagekräftig aber im Original gefällter er mir sehr gut und er hat mich am Montag auch vor der starken "Bise" geschützt.
Sonntag, 21. September 2008
Ein toller und ausgefüllter Sonntag am 21.09.08 !
Um 11 Uhr organisierte Hilde ein spontanes Stricktreffen bei Katarina im Wägital. Wir trafen uns im Restaurant Stausee und konnten bei feinem Vermicelles ausgiebig Plaudern. Fotos von unserem Treffen können auf dem Blog von Hilde angeschaut werden.
Solche spontanen Treffen sollten öfters gemacht werden denn es war einfach toll !
Auf der Rückfahrt vor der Fahrweid lief ein Windhund auf der Hauptstrasse in der 80 Km Zone ! Nach mehreren Einfangversuchen gelang es uns doch noch den Hund einzufangen. Nach div. Telefongesprächen mit Polizei und Tierrettung und einiger Wartezeit bei der Shell Tankstelle konnte der Hund "Karri" den überglücklichen Besitzern übergeben werden.
Den Abend beendetet wir mit einer feinen Pizza in einem gemütlichen Lokal in Dietikon. Nach einem Lauf mit meinem Vroni war dann bald Bettruhe angesagt.
Mittwoch, 10. September 2008
Aus kopierten "Stülpli" werden Handschuhe ohne Finger !
Montag, 8. September 2008
Der Herbstmarkt in Schlieren war toll !
Petrus hat es auch gut mit uns gemeint, denn bis 15 Uhr war es trocken und dann setzte für ca. 20 Min. leichter Regen ein. Eine dünne Plastikfolie reichte um die Sachen zu schützen und nachher ging es bis 16 Uhr nochmals munter weiter.
Ich habe "Querbeet" von meinen Sachen verkauft. Mit meinem Verkaufsergebnis bin ich sehr zufrieden und die vielen Bekannten die mich am Stand besuchten, haben zu einem richtig tollen Tag beigetragen.
Der Besuch von Nadia war für mich ein speziell grosse Freude. Sie hat sich den weiten Weg gemacht um auch etwas Marktluft zu schnuppern und mit mir zu "fachsimpeln". Liebe Nadia, nochmals vielen Dank für deine tolle Überraschung !
Mein nächster Herbstmarkt ist in Birmensdorf/ZH am Samstag 27.9.2008 beim Gemeindezentrum Brüelmatt. Bei Zizi und Petrus habe ich trockenes Wetter bestellt. Ich hoffe, dass meine Bestellung auch richtig verbucht wird !
Sonntag, 31. August 2008
Herbstmarkt in Schlieren vom 6. September 2008
Ich werde meine neuen Taschen (Anhängetaschen) mit sept. Fotofach im Deckel vorstellen und dazu meine div. Stricksachen ect. ect ...
Der Markt findet von 9-16 Uhr statt im Zentrum von Schlieren (ZH) im Bereich Kirchgasse-Kirchplatz-Brunngasse. Ich habe den Stand Nr. 65.
Ich freue mich über viel Besuch und hoffe auf guten Verkauf.
Montag, 18. August 2008
Roger hat Gold und ich mein Olympia-Tuch fertig !
Bei Olympia ist meine bevorzugte Sportart "Tennis".
Ich habe mir mein Tagesprogramm so eingeteilt dass ich die Tennisspiele anschauen konnte.
Wenn der Ball im Spiel ist muss ich die Strickerei einstellen denn sonst verpasse ich die spannenden Details, aber sonst geht das wunderbar "Stricken und Fernsehschauen".
Nun sind die Tennisspiele vorbei und Roger und Stan habe eine Goldmedaille im Doppel und ich habe mein Dreiecktuch fertig !
Freitag, 15. August 2008
Freitag, 15. August 2008 Der Zick-Zack-Pulli ist fertig
Sonntag, 10. August 2008
10.08.2008 Neue Goldrutenfärbung
Dienstag, 5. August 2008
Gefärbt mit "Goldrute"
Zurück aus den schönen Ferien im Wallis
Hier möchte ich euch ein paar Bilder zeigen aus dem schönen Ovronnaz. Es ist auf einem Hochplateau gelegen und hat ein tolles Termalbad und ist auch im Winter ein schönes Skigebiet.
Von der Terasse aus konnten wir den wunderbaren Blick in die imposanten Bergen geniessen.
Eine Wanderung führte uns auch entlag der alten Bewässerungs Bäche.
Für die Hunde waren diese Bäche ideal zum Baden !
Sonntag, 20. Juli 2008
Ferienvorbereitungen
20.07.2008 Die erste selbstgefärbte Wolle ist Angestrickt !
Donnerstag, 17. Juli 2008
15.07.2008 Wanderung zum Seealpsee
Seit vielen Jahren wollte ich die Wanderung zum Seealpsee wieder einmal unternehmen. Das letztemal war ich vor ca. 11 Jahren mit meinem Vater und meiner letzten Hündi "Anka" am Seealpsee, beide sind nun schon 9 Jahre tot.
Der Aufstieg bzw. der Weg oder um ganz präzis zu sein "die Autobahn" zum Seealpsee hat sich schon sehr verändert !
Ab Wasserauen führt eine alphaltierte und extrem steile Strasse hinauf bis kurz vor den See.
Wo eine Strasse da sind auch Autos !
Wir mussen immer wieder unsere Hunde zu uns rufen und schauen dass sie nicht angefahren wurden, den wir stellten fest, dass die "Einheimischen" extem unfreundlich waren und mit grossem Tempo an uns vorbei fuhren und sich überhaupt nicht um die Hunde kümmerten.
Am Ziel angekommen so war es so wunderschön wie wir es in Erinnerung hatten.
Tolles Wanderwetter hatten wir uns für unseren Trip auch ausgelesen !
Zum Mittagessen war es noch zu früh und so wanderten wir rund um den See und kauften Alpkäse in einer Alphütte.
Zum Wandern nehme ich jeweils nicht die "grosse" Fotoausrüstung mit, doch ich finde meine ältere und kleinere Kamera liefert mir auch schöne Erinnerungsbilder !
Vroni musste natürlich ein Bad im Seealpsee nehmen. Ihre Freundin traut der Sache nicht ganz.
Nach einem feinen Mittagessen (Bärlauch-Chnöpfli mit Käse überbacken) zeigte sich der Säntis in voller Pracht. Zuvor hatte er immer noch einen Wolkenhut.
Bald wurde es Zeit für den Abstieg. Nach Informationen von anderen Berggängern entschlossen wir uns für den Weg auf der anderen Seeseite durch das Tobel. Natürlich mussten wir die gleiche Höhendifferenz wieder zurücklegen, doch der Weg durch die Schlucht war "Naturweg" aber jeder Schritt musste genau überlegt sein. Der Regen in den Vortagen machte den Weg auch nicht gerade "Benutzerfreundlich" ! Die Wasserfälle waren natürlich sehr schön anzusehen und entschädigten wieder für den Weg.
Wir nahmen uns viel Zeit doch waren wir schon sehr froh wieder in Wasserauen angelangt zu sein !
Fazit der See ist traumhaft doch der Weg hinauf und wieder zurück ist nicht zu empfehlen !